Der Verein Kleinkinder Lichtenstein e. V. wurde am 27. Juli 2011 mit einer Gründungsversammlung zum Zweck der theoretischen und praktischen Förderung pädagogischer Arbeit mit Kindern ins Leben gerufen. Hierzu wurde eine Kleinkindgruppe (Schneckenhäusle) gegründet, die vom Verein betrieben wird.
Der Verein Kinderland Holzelfingen e.V. wurde 2011 auf Initiative von Eltern gegründet, um das Kinderbetreuungsangebot in Holzelfingen auszubauen. Das Team startete am 2. Februar 2012 mit einer betreuuten Spielgruppe an zwei Vormittagen im Gemeindehaus in Holzelfingen. Mittlerweile ist die Kleinkindgruppe in die Kreuzäckerstraße 1 umgezogen und bieten Kinderbetreuung für 10 Kinder von Montag bis Freitag von 7:00 bis 13:00 Uhr an.
Zum 1.01.2020 hat der Verein Kleinkinder Lichtenstein e. V. mit dem Kinderland Holzelfingen e.V. fusioniert und somit eine zweite Kleinkindgruppe übernommen. Über den „Wachstumsschub“ des kleinen Vereins erschien am 13.02.2020 im Reutlinger General-Anzeiger (GEA) der folgende Artikel:
Übernahme – Kleinkindbetreuung in Lichtenstein
Ein Verein, zwei Kitas
Es tut sich was, in der Kleinkindbetreuung in Lichtenstein.
Der Trägerverein Kleinkinder Lichtenstein e.V., der bisher die Kita-Einrichtung „Schneckenhäusle“ betreibt, hat zum Jahreswechsel das „Kinderland Holzelfingen“ vom gleichnamigen Trägerverein übernommen.
Jetzt werden unter der Obhut des Vereins doppelt so viele Kinder betreut wie bisher, berichtet der erste Vorsitzende Alexander Ruppert. Natürlich gibt es nun mehr zu tun – auf der anderen Seite ist aber auch die Mitgliederzahl gewachsen, so dass es zukünftig leichter werden wird, Mitstreiter für den Verein und damit auch um Wohle der betreuten Kinder zu gewinnen.
Auch von der Gemeinde Lichtenstein, die den Trägerverein finanziell bei den Betriebsausgaben unterstützt, hat die Übernahme positiv aufgenommen. Hauptamtsleiterin Beatrice Herrmann und Steffen Haupt als Leiter Amt für Familie und Bildung sind sich einig in der Bewertung, dass es der Gemeinde und dem Angebot zur Kleinkindbetreuung gut ansteht, wenn neben kommunalen Einrichtungen auch freie Träger mit von der Partie sind. Und durch den Zusammenschluss steht der Trägerverein Kleinkinder Lichtenstein e.V. auf einem besseren Fundament, sodas auch zukünftig ein gutes alternatives Angebot für die Kleinkindbetreuung in Lichtenstein gegeben ist.
Der Artikel als pdf: Die Kleinkinder sind größer geworden.
Der Verein und die betreuten Kleinkindgruppen arbeiten selbständig. Wir stehen im engen Austausch mit der Gemeindeverwaltung. Der Verein Kleinkinder Lichtenstein e.V. ist ein freier Träger der Kleinkindgruppen Schneckenhäusle und Kinderland, wir wurden von der Gemeinde Lichtenstein in den sogenannten Bedarfsplan aufgenommen und erhalten dadurch von der Gemeinde eine finanzielle Unterstützung in Form eines Betriebskostenzuschusses.
Vorstandsmitglieder
Die Vorstandsmitglieder werden auf 2 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt. Der derzeitige Vorstand besteht aus:
- Alexander Ruppert
- Kim Gekeler
- Theresa Denkinger
Der Verein hat einen hauptamtlichen Geschäftsführer nach § 30 BGB für alle verwaltungsmäßigen, wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten:
- Wolfgang Keuper
Wer dem Verein beitreten möchte findet kann sich unsere Beitrittserklärung (Verein) und die Satzung als PDF-Datei herunterladen.
Spenden zur Förderung und Unterstützung unserer Vereinsarbeit sind uns willkommen. Der Verein ist aufgrund seiner eingetragen Gemeinnützigkeit im Vereinsregister zur Ausstellung von Spendenquittungen berechtigt.
IBAN: DE96 6405 0000 0100 0669 68
BIC: SOLADES1REU